Google My Business Eintrag optimieren

Inhalt

Warum ist die Optimierung des Google My Business Eintrags wichtig?

Den Google My Business Eintrag zu optimieren ist für lokale Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um im stark umkämpften Online-Markt sichtbar und erfolgreich zu sein.

Eine gut gepflegte und optimierte Google My Business Präsenz ermöglicht es potenziellen Kunden, Ihr Unternehmen und dessen Angebote schnell und einfach zu finden, ohne dass Sie teure Marketingstrategien implementieren müssen.

Die Optimierung Ihres Google My Business Eintrags sollte daher ein wesentlicher Bestandteil Ihrer ganzheitlichen SEO-Strategie sein, da sie Ihnen hilft, bessere Platzierungen im lokalen Suchergebnis zu erreichen, den organischen Traffic auf Ihrer Website oder Ihre physische Geschäftsstelle zu erhöhen und letztlich mehr Kunden und Umsatz zu generieren.

Ein Beispiel dafür ist ein Bäcker in Wilhelmshaven: Durch eine optimierte Google My Business Präsenz kann er sowohl bei der Suche nach „Bäcker in Wilhelmshaven“ als auch bei standortbezogenen Suchanfragen wie „Bäcker in der Nähe“ besser gefunden werden, was ihm höhere Chancen bietet, von Laufkundschaft frequentiert zu werden.

google my business eintrag optimieren

4 einfache Schritte zur Optimierung des Google My Business Eintrags

Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Geschäftsinformationen wie Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten, um sicherzustellen, dass Kunden stets die korrekten Angaben erhalten.

Verwenden Sie relevante Keywords und Kategorien, um Ihre Präsenz in den lokalen Suchergebnissen zu verbessern.

Fügen Sie hochwertige Bilder und Videos hinzu, um einen besseren Eindruck Ihres Unternehmens zu vermitteln.

Reagieren Sie aktiv auf Kundenbewertungen und beantworten Sie Fragen, um das Vertrauen in Ihr Unternehmen zu stärken.

1. Aktualisieren der Geschäftsinformationen

Es ist unerlässlich, Ihre Geschäftsinformationen aktualisiert zu halten, um potenzielle Kunden stets über die neuesten Informationen zu Ihrem Unternehmen auf dem Laufenden zu halten. Hier sind einige Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre Google My Business Eintragsdaten immer auf dem neuesten Stand sind:

  1. Regelmäßig den Google My Business Account überprüfen: Mindestens einmal im Monat sollten Sie sich in Ihren Google My Business Account einloggen und alle relevanten Informationen überprüfen.
  2. Kontaktdaten aktualisieren: Stellen Sie sicher, dass Ihre Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Website-URL korrekt und aktuell sind.
  3. Öffnungszeiten anpassen: Halten Sie Ihre Öffnungszeiten immer auf dem neuesten Stand – auch bei Urlaubszeiten oder besonderen Anlässen.
  4. Adresse überprüfen: Wenn sich der Standort Ihres Unternehmens ändert, stellen Sie sicher, dass die neue Adresse im Google My Business Eintrag hinterlegt ist.
  5. Aktuelle Leistungen und Angebote hinzufügen: Fügen Sie regelmäßig neue Produkte oder Dienstleistungen hinzu, um potenzielle Kunden über Ihr aktuelles Angebot zu informieren.
  6. Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen kommunizieren: Informieren Sie Ihre Kunden darüber, welche Vorkehrungen Sie in Bezug auf COVID-19 treffen (z.B. Maskenpflicht, Abstandregeln etc.).

Durch das kontinuierliche Aktualisieren Ihrer Geschäftsinformationen gewährleisten Sie nicht nur eine verbesserte Sichtbarkeit bei Suchanfragen von potenziellen Kunden, sondern schaffen auch Vertrauen und Glaubwürdigkeit für Ihr Unternehmen.

2. Verwendung von relevanten Keywords und Kategorien

Die Optimierung Ihres Google My Business-Eintrags ist unvollständig, ohne die richtige Verwendung von relevanten Keywords und Kategorien. Keywords sind die Suchbegriffe, die Personen in Suchmaschinen eingeben, um lokale Unternehmen wie Ihres zu finden.

Sie ermöglichen Google, Ihre Präsenz den Benutzern besser zu präsentieren, die nach den von Ihnen angebotenen Produkten oder Dienstleistungen suchen.

Ebenso wichtig sind die richtigen Geschäftskategorien. Google My Business bietet Ihnen eine Vielzahl von Kategorien zur Auswahl, mit denen Ihr Unternehmen in den entsprechenden Suchergebnissen angezeigt wird.

Die Wahl der am besten passenden Kategorien ist entscheidend für eine bessere Sichtbarkeit bei lokalisierten Suchanfragen. Zum Beispiel sollte ein italienisches Restaurant Kategorien wie „italienisches Restaurant“, „Pizzeria“ oder „Catering“ auswählen, um bei entsprechenden Suchanfragen besser platziert zu werden.

3. Hinzufügen von hochwertigen Bildern und Videos

Hochwertige Bilder und Videos sind ein essenzieller Bestandteil bei der Optimierung Ihres Google My Business Eintrags. Dies gilt insbesondere für lokale Unternehmen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen ansprechend und professionell präsentieren möchten.

Achten Sie darauf, aussagekräftige und qualitativ hochwertige Fotos von Ihrem Geschäft, Ihren Mitarbeitern und Ihren Produkten oder Dienstleistungen hinzuzufügen. Sorgen Sie dafür, dass die Bilder gut ausgeleuchtet und scharf sind.

Nutzen Sie auch die Möglichkeit, kurze Videos zu erstellen, um Ihr Unternehmen und Ihr Angebot anschaulich darzustellen. Dadurch können Sie nicht nur potenzielle Kunden ansprechen, sondern auch Ihr Google-Maps-Ranking verbessern und Ihren Eintrag in den Suchergebnissen nach oben bringen.

4. Aktive Verwaltung von Kundenbewertungen

Kundenbewertungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung Ihres Google My Business Eintrags. Es ist wichtig, positiven Bewertungen aktiv zu managen, um das Image des Unternehmens zu verbessern und Interessenten davon zu überzeugen, dass Ihr Unternehmen vertrauenswürdig ist.

  • Überwachen Sie Ihre Bewertungen regelmäßig: Überprüfen Sie Ihren Google My Business Eintrag regelmäßig auf neue Bewertungen oder Kommentare und antworten Sie darauf zeitnah.
  • Positive Bewertungen fördern: Bedanken Sie sich für positive Bewertungen und bitten Sie zufriedene Kunden, eine Rezension zu hinterlassen. Dies kann das Vertrauen in Ihr Unternehmen erhöhen und dazu beitragen, neue Kunden zu gewinnen.
  • Negative Bewertungen behandeln: Reagieren Sie professionell auf negative Kritik und bieten Sie Lösungsvorschläge an. Bitten Sie den unzufriedenen Kunden um weitere Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon, um das Problem ausführlicher besprechen zu können.
  • Optimieren Sie durch Feedback: Nutzen Sie die Rückmeldungen Ihrer Kunden, um Verbesserungen in Ihrem Unternehmen vorzunehmen. Diese Maßnahme zeigt auch potentielle Neukunden, dass Ihnen deren Feedback wichtig ist.
  • Follow-up nach der Erfahrung: Schließen Sie mit Kunden immer ein Follow-up ab. Hiermit zeigen Sie, dass Ihnen deren Erfahrung wichtig ist und dass sie im Fokus stehen.

3 Vorteile einer optimierten Google My Business Präsenz

Durch eine optimierte Google My Business Präsenz erhöht sich die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens im lokalen Suchergebnis, was wiederum zu einer Steigerung der Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit führt.

1. Erhöhte Sichtbarkeit im lokalen Suchergebnis

Durch eine optimierte Google My Business Präsenz können lokale Unternehmen ihre Sichtbarkeit im lokalen Suchergebnis erhöhen. Dies geschieht durch die Verwendung relevanter Keywords und Kategorien sowie durch das Hinzufügen von hochwertigen Bildern und Videos.

Indem Unternehmen ihre Geschäftsinformationen aktualisieren, können sie sicherstellen, dass potenzielle Kunden schnell und einfach auf ihre Dienstleistungen und Produkte zugreifen können.

Durch eine höhere Sichtbarkeit in den lokalen Suchergebnissen haben Unternehmen die Chance, sich von der Konkurrenz abzuheben und mehr Kunden anzuziehen, die nach einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung suchen.

Ein Beispiel dafür wäre ein örtliches Restaurant, das durch eine gute Google My Business-Optimierung für hungrige Kunden bei der Suche nach einem Restaurant in der Nähe gut sichtbar ist.

Kombiniert mit einer aktiven Verwaltung von Kundenbewertungen kann die Optimierung des Google My Business-Eintrags dazu beitragen, das Vertrauen der potenziellen Kunden in das Unternehmen zu stärken und die Glaubwürdigkeit zu erhöhen.

2. Steigerung der Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit

Eine optimierte Google My Business Präsenz kann dazu beitragen, das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens zu erhöhen. Indem Sie Ihre Geschäftsinformationen, Kundenbewertungen und Bilder regelmäßig aktualisieren, signalisieren Sie Ihren Kunden, dass Ihr Unternehmen aktiv und verlässlich ist.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die aktive Verwaltung von Kundenbewertungen. Je mehr positive Bewertungen Ihr Unternehmen hat, desto höher wird es in den lokalen Suchergebnissen erscheinen und desto wahrscheinlicher ist es, dass Kunden sich für Ihr Unternehmen entscheiden.

Falls es negative Bewertungen gibt, sollten Sie proaktiv darauf eingehen, um eine Lösung anzubieten und gegebenenfalls eine verbesserte Bewertung zu erhalten.

3. Kostenlose Werbeplattform für das Unternehmen

Durch eine optimierte Google My Business Präsenz können lokale Unternehmen von einer kostenlosen Werbeplattform profitieren. Indem Sie Ihre Geschäftsinformationen aktualisieren, relevante Keywords und Kategorien verwenden und hochwertige Bilder und Videos hinzufügen, können Sie Ihr Unternehmen besser präsentieren und Ihre Online-Präsenz verbessern.

Eine optimierte Google My Business Präsenz kann Ihrem Unternehmen auch dabei helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben und Ihre Glaubwürdigkeit sowie Vertrauenswürdigkeit zu steigern.

Indem Sie Informationen wie Öffnungszeiten, Adresse und Telefonnummer aktualisieren und pflegen, können Sie sicherstellen, dass potenzielle Kunden stets die korrekten Informationen finden.

Fazit: Mit einer optimierten Google My Business Präsenz können den Erfolg Ihres Unternehmens positiv beeinflussen!

Eine optimierte Google My Business Präsenz kann viele Vorteile für lokale Unternehmen bringen. Sie ist ein zentraler Bestandteil der lokalen Suchmaschinenoptimierung.

Durch die Aktivität auf Ihrer Google My Business-Seite zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie sich um Ihr Unternehmen kümmern und sich bemühen, ihnen den besten Service zu bieten.

Dies kann sich in positiven Bewertungen und höheren Rankings auf Google Maps und anderen Suchmaschinen niederschlagen.

Wenn Sie als lokales Unternehmen noch nicht auf Google My Business aktiv sind oder Ihre Präsenz optimieren möchten, sollten Sie dies schnellstmöglich tun. Mit nur wenigen Schritten können Sie die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens im lokalen Suchergebnis erhöhen und somit mehr potenzielle Kunden erreichen.

FAQs

Die Optimierung des Google My Business Eintrags ermöglicht es Ihrem Unternehmen, von potenziellen Kunden besser gefunden zu werden. Durch das Hinzufügen von Informationen wie Öffnungszeiten, Kontaktinformationen und Bildern erhöht sich die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Um den Google My Business Eintrag zu optimieren, sollten Unternehmen sicherstellen, dass alle Informationen immer korrekt und aktuell sind. Es empfiehlt sich auch, Fotos und Videos hochzuladen und Kundenbewertungen aktiv anzufordern und zu verwalten.

Ein vollständig optimierter Google My Business Eintrag kann dazu beitragen, dass Unternehmen in den lokalen Suchergebnissen besser platziert werden. Es kann auch helfen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen, da sie auf eine detaillierte und informative Präsenz stoßen.

Ja, der Google My Business Eintrag kann auch über mobile Geräte bearbeitet werden. Es gibt eine mobile App für Android- und iOS-Geräte, mit der Unternehmen ihren Eintrag aktualisieren und verwalten können, auch wenn sie unterwegs sind.

Dustin Siepke
Dustin Siepke
Geschäftsführer
Beitrag teilen!