👉 Der Stundensatz sagt wenig über den Wert aus: Entscheidend ist nicht, wie viel eine Stunde kostet – sondern was in dieser Stunde passiert. Zielgerichtetes Arbeiten, Erfahrung und klare Prozesse führen zu besseren Ergebnissen in kürzerer Zeit.
👉 Ein Stundensatz enthält mehr als sichtbare Arbeit: Beratung, Planung, Abstimmung, Testing und Nachbetreuung sind feste Bestandteile jedes Webprojekts – auch wenn sie nicht direkt auf der Website sichtbar sind.
👉 Jeder Stundensatz hat natürliche Grenzen: Bei einem fairen Stundensatz lässt sich kein komplexes Großprojekt in zehn Stunden umsetzen. Wer realistisch plant, erkennt, dass Qualität Zeit braucht – und diese Zeit sauber kalkuliert sein sollte.
Stellen Sie sich vor, Ihre alte Armbanduhr bleibt plötzlich stehen. Sie bringen sie zu einem Uhrmacher, der kurz prüft, konzentriert zuhört, dann die Rückseite öffnet und gezielt an einem winzigen Rädchen dreht.
Die Uhr läuft wieder – präzise wie am ersten Tag. Auf der Rechnung stehen 80 Euro. „Für zehn Minuten Arbeit?!“, fragen Sie. Der Uhrmacher lächelt: „Nein – für das Wissen, welches Rädchen ich drehen muss.“
So ähnlich ist es im Webdesign. Der Stundensatz allein sagt wenig aus. Entscheidend ist, was in dieser Stunde passiert: Konzept, Design, Umsetzung, Optimierung – und vor allem das Wissen, wie man aus einer Idee eine funktionierende Website macht.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein realistischer Stundensatz im Webdesign bedeutet, welche Leistungen er umfasst – und warum nicht die Höhe des Preises zählt, sondern das Ergebnis.
Stundensätze von Webdesignern variieren
Der Stundenlohn im Webdesign reicht von sehr günstig bis deutlich überdurchschnittlich. Wer Angebote vergleicht, stellt schnell fest: Einheitspreise gibt es nicht – und das hat gute Gründe.
Beispielstundensätze:
👉 Einsteiger oder Studenten: ca. 30–50 € / Stunde. Günstig, aber meist mit begrenzter Erfahrung und ohne strategischen Ansatz.
👉 Freelancer mit Berufserfahrung: ca. 50–80 € / Stunde. Gute Mischung aus Know-how, Effizienz und direkter Kommunikation.
👉 Webdesign-Agenturen: ca. 80–120 € / Stunde. Höherer Preis durch Teamarbeit, Overhead und komplexe Prozesse.
👉 Spezialisierte UX-/SEO-Experten: 100–150 €/Stunde und mehr. Für tiefe Analysen, Conversion-Optimierung oder technische Speziallösungen.
Ich selbst bewege mich mit 50 € bewusst im unteren Bereich der professionellen Spanne. Nicht, weil ich weniger liefere – sondern weil ich schlank arbeite, ohne unnötige Kosten, aber mit viel Erfahrung.
Direkte Betreuung statt Projektmanagementschleifen. Effizientes Arbeiten durch klare Abläufe. Fair kalkuliert für kleine Unternehmen und Selbstständige
Nicht der Preis entscheidet über die Qualität – sondern das Ergebnis.
Wie kommt der Stundensatz zustande
Eine Stunde Webdesign ist mehr als „ein paar Bilder und Texte einfügen“. In jeder Phase eines Projekts steckt Fachwissen, Struktur und Vorbereitung.
👉 Konzeption & Beratung: Ziele, Zielgruppen und Inhalte werden gemeinsam geplant.
👉 Design & Umsetzung: Layout, Farben, Struktur und Technik greifen ineinander.
👉 Kommunikation & Feedback: Rücksprachen, Korrekturen und Abstimmungen gehören dazu.
👉 Testing & Optimierung: Mobilgeräte, Ladezeiten und SEO werden berücksichtigt.
👉 Nachbetreuung & Einweisung: Sie lernen, Ihre Website selbst zu pflegen.
Nicht jede Minute fließt direkt in sichtbaren Fortschritt – aber jede einzelne ist wichtig für das Gesamtergebnis.
Rechenbeispiel: Website mit 30 Stunden Aufwand
Ein Projektpreis von 1500 € entspricht bei meinem Stundensatz genau 30 Stunden Arbeitszeit. Damit lässt sich bereits eine professionelle, individuell gestaltete Website umsetzen – keine Baukastenlösung, sondern ein echtes Unikat.
⌛ 4 Stunden Beratung & Planung: Inhaltliche Struktur, technische Anforderungen, Zieldefinition.
⌛ 6 Stunden Design (UI/UX): Gestaltung der Startseite und Unterseiten mit Fokus auf Nutzerführung.
⌛ 12 Stunden Umsetzung: Einrichtung, CMS-Anpassung, responsive Umsetzung, Integration der Inhalte.
⌛ 4 Stunden Kommunikation: Austausch, Änderungswünsche, Feedbackschleifen.
⌛ 2 Stunden Testing: Browserchecks, Performance-Optimierung, SEO-Basics.
⌛ 2 Stunden Nachbetreuung: Anleitung zur Pflege, kleine Anpassungen, Support.
Für kleinere Projekte gibt es zusätzlich meine Web Visitenkarte ab 499 € sowie die Unternehmenswebsite ab 999 €. Beide Pakete lassen sich online vorkonfigurieren und erweitern – für ein Angebot, das genau zu Ihren Bedürfnissen passt.
Warum ein günstiger Stundensatz nicht „billig“ bedeutet
Ein niedriger Preis bedeutet nicht automatisch weniger Qualität. Entscheidend ist das Ergebnis – und ob die Website ihren Zweck erfüllt.
Ich arbeite zielorientiert. Das heißt: Wenig Umwege, keine unnötigen Abstimmungen, klare Entscheidungen. Der Fokus liegt immer auf dem, was Ihre Website erreichen soll. Ob Sichtbarkeit, Vertrauen oder neue Anfragen – jedes Element dient diesem Ziel.
Mein Stundensatz von 50 € zzgl. MwSt ist fair kalkuliert. Er ermöglicht es kleinen Unternehmen, hochwertige Ergebnisse zu bekommen, ohne Agenturpreise zahlen zu müssen.
Dabei steht nicht der Preis im Vordergrund, sondern der Nutzen. Ich arbeite strukturiert, effizient und lösungsorientiert. Damit Sie nicht für leere Stunden bezahlen – sondern für echte Fortschritte.
Was eine professionelle Website vom Baukastensystem unterscheidet
Baukastensysteme versprechen schnelle Ergebnisse. Eine Website ist in wenigen Stunden online – doch was auf den ersten Blick praktisch wirkt, hat oft entscheidende Schwächen.
Es fehlt ein durchdachtes Konzept. Die Gestaltung ist eingeschränkt. Die Ladezeit leidet, und bei Google ist die Sichtbarkeit meist gering.
Was zunächst günstig erscheint, wird auf lange Sicht teuer – durch fehlende Wirkung, technische Grenzen und mangelnde Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Professionelles Webdesign beginnt nicht mit einem Klick, sondern mit einem Plan.
Ich entwickle Websites, die nicht nur gut aussehen, sondern funktionieren. Die technisch sauber, suchmaschinenfreundlich und erweiterbar sind. Die Ihre Zielgruppe ansprechen und Vertrauen schaffen.
Eine gute Website entsteht nicht zufällig – sie entsteht durch klare Strategie, individuelle Gestaltung und gezielte Umsetzung. Und genau das bekommen Sie bei mir.
Für wen lohnt sich ein Webdesigner mit 50 € Stundensatz?
Mein Angebot richtet sich an Unternehmer, Selbstständige und lokale Betriebe, die Wert auf Qualität legen – aber keine Agenturpreise zahlen möchten.
Gerade kleine und mittelständische Unternehmen brauchen eine Website, die funktioniert, Vertrauen aufbaut und dabei bezahlbar bleibt. Genau hier setze ich an.
Ein klar kalkulierter Stundensatz von 50 € ermöglicht eine transparente Zusammenarbeit. Es gibt keine versteckten Kosten, keine unverständlichen Pakete und keine überteuerten Zusatzleistungen.
Stattdessen bekommen meine Kunden eine Website, die zu ihrem Unternehmen passt – inhaltlich, optisch und technisch. Wer keine Zeit und Lust auf komplexe Agenturprozesse hat, sondern einen persönlichen Ansprechpartner sucht, ist bei mir richtig.
Ich arbeite nah am Kunden, direkt, ehrlich und lösungsorientiert.
Ob einfache Web-Visitenkarte oder umfangreiche Unternehmensseite – ich unterstütze dabei, online sichtbar zu werden. Nicht mit leeren Versprechen, sondern mit klarem Fokus: Eine Website, die wirkt.
Fazit: Der Stundensatz wird nicht gewürfelt
Der Stundensatz eines Webdesigners ist kein Zufallswert – sondern das Ergebnis von Erfahrung, Struktur und echter Leistung. Wer nur auf den Preis schaut, übersieht oft, was dahintersteckt: Beratung, Planung, Umsetzung, Optimierung und Betreuung.
Transparenz ist dabei der Schlüssel. Wer versteht, wie sich ein Projekt zusammensetzt, kann realistisch planen und gute Entscheidungen treffen.
Wenn Sie wissen möchten, was eine Website konkret kosten kann, lesen Sie gerne weiter in meinem Beitrag Was kostet eine Website?
Vielleicht interessiert Sie auch, welche 15 Vorteile einer professionellen Unternehmenswebsite Ihrem Betrieb entgehen, falls Sie noch keine Website haben.